Benjamin Steifensand

Karim Verreet

Darius Danisch

Marcel Konrad Danisch

PRESSEINFORMATION

 

mkd GROUP aus Willich baut Tiny Houses

Neue Wohnideen für die Zukunft

 

Willich. Dass bezahlbarer Wohnraum in den Boom-Regionen Deutschlands immer knapper und damit teurer wird, ist allseits bekannt. Eine interessante Alternative bieten die talo - Tiny Houses der in Willich ansässigen mkd Group. Mit der Produktion und dem Vertrieb dieser kleinen, qualitativ hochwertigen und im Design ansprechenden Wohnhäuser auf Rädern erweitert das Willicher Unternehmen nun sein Portfolio. „Um die Tiny Houses einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können, eröffnen wir in Willich ein Ausstellungsgelände“, erläutert Marcel Konrad Danisch, geschäftsführender Gesellschafter der mkd Group. „Derzeit laufen die vorbereitenden Arbeiten auf Hochtouren und wir freuen uns auf den baldigen Startschuss.“

Die mkd Group ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und wurde 2016 von Marcel Konrad Danisch und seinem Vater Darius gegründet. Die Unternehmensgruppe ist vor allem im beratenden Bereich der Pflege- und Gesundheitsbranche tätig. Aus dieser Erfahrung entstand die Idee, Tiny Houses innerhalb der unternehmenseigenen Seniorenresidenzen für das betreute Wohnen einzusetzen. Ein erfolgreiches Projekt mit 20 kleinen Häusern wurde bereits im Nachbarland Polen realisiert. „Unsere talo -Tiny Houses sind dort Bestandteil einer dezentralen Pflegeeinrichtung“, erläutert Darius Danisch, operativer Leiter der mkd Group. „Sie erfüllen höchste Qualitätsansprüche in puncto Produktion und Design, sind selbstverständlich barrierefrei und mit entsprechender Technik wie z.B. Haus-Notrufanlagen sowie Bad- und Küchentechnik ausgestattet.“ Je nach Bedarf bieten die Häuser zwischen 35 und 43 m² Grundfläche mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, alternativ mit und ohne Küchenzeile, sowie komfortablem Badezimmer.

Danisch sieht in der Entwicklung der mkd-Tiny Houses noch viel Potenzial für die Zukunft. „Aktuell arbeiten wir an verschiedenen Nutzungskonzepten und werden die mobile Wohnform auch auf andere Bereiche übertragen.“ So könnte er sich beispielsweise vorstellen, auch Ferien- und Freizeitparks mit den Tiny Houses auszustatten.

Bei allen Plänen für die Zukunft ist ihm aber wichtig, dass die Qualität der Häuser stets gleichbleibenden höchsten Ansprüchen genügt. So entsprechen sie vielen Eigenschaften eines Passivhauses und verfügen über eine modulare Bauweise, die individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden kann. Für eine hohe Maßgenauigkeit werden die Fertigungs- und Produktions-Prozesse konstant überwacht. Bei aller Funktionalität legt mkd aber auch großen Wert auf Design und Ausstattung. „Wir möchten nicht nur Funktionalität erfüllen, wir haben auch einen hohen Anspruch an Ästhetik und zeitgemäße Architektur mit Transparenz, viel Licht und einem ausgeklügelten Platzangebot “, so Danisch. Die Tiny Houses werden in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Kooperationspartner hergestellt.